DIESE BLÖDE PAUSE
Das soll es also gewesen sein, ja? wir sollen jetzt wirklich drei ganze Monate warten dürfen, bis wir uns wieder gegenseitig ankeifen und die mannschaft auf dem Platz verdammen können? dafür brauchen wir keine Pause!
Das ist schon irgendwie Blöd das Ganze. Jedes Jahr aufs neue muss man dazu hinzufügen, denn das Gefühl, viel zu schnell vergangenen Spaß gehabt zu haben, kenne ich nur aus einem Sommerurlaub. Dabei hatte das doch alles gerade erst wieder angefangen. Gestern hatte doch Cucurella mit seiner Tintenfisch-Aktion das zweite Sommermärchen ruiniert. Diese verdammten Südländer können ihre Hände einfach nicht bei sich behalten. Oder war es nicht erst gestern, als Kaiserslautern zum achten Mal in der Vereinsgeschichte in Berlin zum DFB-Pokalfinale antrat?
Aber sind wir mal ganz ehrlich, einen Rückblick brauchen wir doch alle eigentlich garnicht. Wir wissen ganz genau, wer in dieser Saison welchen Titel geholt hat und wer sich seine Lorbeeren noch abholen kann. Wir wissen auch wer sich diese Saison zu den ganz großen Größen des Fußballs gestellt hat und leider auch wer von diesem Podest gestiegen ist.
Kann aber trotzdem nicht Schaden einige dieser Dinge noch einmal durchzugehen, vor allem auch aus dem Grund, dass die Pause dadurch ein kleines Stückchen kleiner wird.
Wie wollen wir das ganze aber angehen? Schließlich ist in der Spielzeit 24/25 so viel passiert. So viele Ereignisse, die so viele unserer Fußballherzen zum platzen bringen würden.
Der Hamburger SV ist nach seinen acht Jahren Zweitklassigkeit endlich wieder auf einer Stufe mit den Nachbarn aus Pauli (Entschuldigt Liebe HSV-Fans, der war böse). Köln bringt dazu auch wieder etwas traditionelle Präsenz dazu und füttert das Oberhaus wieder mit etwas mehr Stimmung und Leben! Außerdem hat sich der FC Bayern endlich wieder die Bundesliga geschnappt. Auf Thomas Müllers Abschiedstournee, die ja wirklich alles andere als erfolgreich anfing und mit seinen unangenehm forcierten Witzen auf dem Marienplatz endeten. Thomas Müller halt. Möglicherweise auch die letzte Saison als unangefochtenen Stammtorhüter Manuel Neuer, der sich ja darauf eingelassen hat, in der nächsten Saison einige Einsätze mit Jonas Urbig zu teilen.
Ouh, im Ruhrpott gab es ja auch unglaubliche Dinge zu sehen! Dass Niko Kovac nämlich mitten in der Saison, die auf Rang zehn sitzenden Dortmunder übernehmen und diese bis zum letzten Spieltag noch in die Champions League bringen würde, hatte ich nicht in meinem Bingo. Genauso wenig wie der Relegationsantritt von 12.000 Einwohner Städtchen Elversberg, die in der vergangenen Spielzeit unter Trainer Horst Steffen, dermaßen konstant abgeliefert haben.
Selbst international kommt es eher überraschend ein irgendwie humaneres und de-qatarifiziertes Paris im Champions League Finale gegen ein wiederkehrendes Inter Mailand zu sehen. Das könnte wirklich ein so absurd geiles Finale werden. Unter anderem weil Ousmane Dembélé nicht mehr wie eine viel zu stark wirkende Schlaftablette performt und endlich der vom FC Barcelona gezahlten Ablösesumme von 115 Millionen Euro entspricht. Leider nicht mehr in Katalonien. Ich freue mich trotzdem für ihn.
An spannenden Spielern, hat es eben auch nicht gefehlt. Gerade in Paris hat sich Désiré Doué als absoluter Zukunftsspieler für das Projekt unter Luis Enrique erwiesen. Klappt vielleicht ja sogar besser als mit dem jungen Mann aus Monaco, der nun in Madrid kickt (Ich meine natürlich Mbappé). Auch Lamine Yamal hat, nicht nur seine letzte Saison und den vergangenen Sommer bestätigt, sondern dazu auch noch gezeigt, dass der junge zu so viel mehr fähig ist, als nur von links reinzuschneiden und aufs lange Eck zu gehen. Den Trick von Großmeister-Robben hat er dafür aber schon ziemlich gut drauf.
Selbst in Berlin hat man einen ganz großen kleinen kommen und am Ende auch verabschieden dürfen. Ibrahim Maza gehört halt auch zu meinem Fußballjahr 24/25, und ob ihr wollt oder nicht, der Mann kommt hier mit rein. Die Leute, die die Bundesliga verfolgen, werden sich also nächste Saison an einem für die Hauptstadt wirklich phänomenalen Dribbler und Fußballkünstler erfreuen können. Leverkusen hingegen wird sich über die für Hertha sehr hohe Ablösesumme von 12 Millionen Euro freuen dürfen. Sowas darf man aber auch mal ausgeben, für einen möglichen Wirtz-Ersatz. LOL.
Berlin ist dieses Jahr auch wieder Schauplatz für die These, dass der Pokal eigene Gesetze hätte. Nun sogar mit einer weiteren undenkbaren Quelle, die diese Behauptung so langsam wissenschaftlich verfestigt. Denn das Arminia Bielefeld, nach wirklich absolut schweren und desolaten vier Jahren, in der selben Saison den Aufstieg, sowie den Einzug in das DFB-Pokalfinale sichern würde, ist unfassbar. Zwar steht auch Ihnen mit dem VFB Stuttgart, wie im vergangenen Jahr den Lauteren der B04 im Weg. Aber der Pokal hat ja seine eigenen Gesetze und eine ewig träumen schadet ja nicht, richtig?
Schließlich vergeht dadurch auch die Zeit ein bisschen schneller.